Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das ist doch schon l

  • 1 das ist doch schon immer meine Rede

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist doch schon immer meine Rede

  • 2 das ist doch schon lange meine Rede

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist doch schon lange meine Rede

  • 3 das ist doch etwas

    прил.
    общ. (schön) чем ничего, (schön) это всё же что-то, (schön) это лучше, (schön) это уже что-то

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist doch etwas

  • 4 doch

    doch [dɔx] konj
    ( jedoch) but, however adv; ( emph)
    1) ( dennoch) even so;
    zum Glück ist aber \doch nichts passiert fortunately, nothing happened
    ich wollte es ja nicht glauben, aber du hattest \doch Recht I didn't want to believe it but you were right
    er hat das nicht gesagt - \doch, ich weiß genau, dass er das gesagt hat he didn't say that - yes, he did, I know he did;
    du gehst jetzt ins Bett - nein! - \doch! go to bed now - no! - yes!
    4) (ja) yes;
    hast du keine Lust, mit in die Spielbank zu kommen? - \doch, schon, aber leider nicht genug Geld wouldn't you like to come with me to the casino? - yes, I would, but I haven't got enough money;
    hat es dir nicht gefallen? - \doch[, \doch]! didn't you enjoy it? - yes, I did!;
    darf ich bei Ihnen rauchen? - \doch, warum nicht? may I smoke here? - yes, sure [or certainly]
    es war \doch nicht so wie Du dachtest it turned out not to be the way you thought it was;
    du weißt ja \doch immer alles besser! you always know better!;
    das war \doch gar nicht schlimm, oder? it wasn't so bad, was it?;
    jetzt komm \doch endlich come on!;
    kommen Sie \doch bitte morgen wieder please could you come back tomorrow;
    seid \doch endlich still for goodness' sake, be quiet!;
    sei \doch nicht immer so geizig don't be so stingy;
    sie will dir kündigen! - soll sie \doch, das macht mir auch nichts aus she's going to sack you! - let her, I don't care;
    du weißt \doch, wie es ist you know how it is;
    wäre es \doch schon endlich Sommer! if only the summer would come;
    wenn er \doch nur endlich mal den Mund halten würde! if only he would shut up!;
    setzen Sie sich \doch! won't you sit down!;
    nehmen Sie sich \doch bitte! do help yourself!; s. a. nicht, wenn
    es wäre \doch schön, wenn du mir endlich mal die Wahrheit sagen würdest it would be nice if you'd [finally] tell me the truth;
    das ist \doch gar nicht wahr that's not true!;
    das ist \doch wirklich eine Frechheit! what a cheek!;
    du hast ihr \doch nicht etwa von unserem Geheimnis erzählt? you haven't told her our secret?, you haven't gone and told her our secret? ( fam) s. a. also, ja, nein
    3) ( noch)
    wie war \doch [gleich] Ihr Name? sorry, what did you say your name was?, what was your name again?;
    das ist Ihnen aber \doch bekannt gewesen, oder? but you knew that, didn't you?; s. a. Höhe, Letzte(s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > doch

  • 5 doch

    I Konj. (aber) but, however; ich wollte es tun, doch ich habe es vergessen I wanted to do it, but I forgot
    II Adv.
    1. (dennoch) however, yet, still; all the same, nevertheless; (wider Erwarten) after all; der Film war traurig und doch schön the film was sad and yet beautiful; er kam also doch? then he did come after all?; ich hab’s dann doch nicht getan I didn’t do it after all; wo er doch genau wusste,... knowing very well...
    2. (Ggs. nein) yes it is, I was etc.; das ist nicht wahr! - doch! yes it is!; willst du denn nicht? - doch! yes, I do
    3. (schließlich) after all; ich bin doch kein Kind mehr! after all I’m not a child any more; das war denn doch zu viel für sie it was too much for her after all; du kennst das doch, kannst du mir helfen? you know it, can’t you help me then?; er ist doch ganz nett, warum magst du ihn nicht? he’s really nice, so why don’t you like him?
    4. (gewiss) surely; du weißt doch, dass... um Zustimmung bittend: you know (that)..., don’t you?, surely you know (that)...; du kommst doch? you will come, won’t you?; sie ist doch nicht ( etwa) krank? she isn’t ill, is she?; das kann doch nicht dein Ernst sein you’re not serious, are you?; das ist doch Peter da drüben überrascht: look, there’s Peter over there; unsicher: isn’t that Peter over there?; das wäre doch schön! that would be lovely
    5. auffordernd: do (+ Inf.) setzen Sie sich doch do sit down; sei doch mal still! ärgerlich: be quiet, will you!; lass ihn doch! leave him alone, can’t you?; nicht doch! don’t!, stop it!, please don’t
    6. verstärkend: ja / nicht doch! of course! / of course not!, certainly not!; ich hab’s doch gewusst! I knew it!; mir doch egal! umg. verärgert: I don’t care ( oder give a damn); wie schön das doch ist! oh isn’t that lovely; das gibt’s doch nicht! umg. I don’t believe it!; du musst doch immer Recht haben! verärgert: you just have to be right, don’t you?
    7. zurückweisend: mach die Heizung an - das hab ich doch schon! umg. I already did; das konnte ich doch nicht wissen! how was I supposed ( oder meant) to know that?; lass nur, du kannst mir ja doch nicht helfen just leave it, you can’t help me anyway ( oder there’s nothing you can do to help me)
    8. (bloß, nur) if only...; wenn er doch käme! if only he would come; hättest du das doch gleich gesagt! why didn’t you say that (from the start)?, why didn’t you tell me straightaway?
    9. (noch, gleich) again; wer war das doch ( gleich)? who was that again?; wie hieß er doch ( noch)? what was his name again?, now what was his name?
    * * *
    tho (Adv.); yet (Adv.); though (Adv.)
    * * *
    dọch [dɔx]
    1. conj
    (= aber, allein) but; (= jedoch, trotzdem) but still, yet

    und doch hat er es getanbut he still did it, but still he did it

    2. adv
    1) (betont) (= dennoch) after all; (= trotzdem) anyway, all the same; (= sowieso) anyway

    ..., aber ich bin doch hingegangen —... but I went anyway or all the same or after all

    du weißt es ja doch besser — you always know better than I do anyway

    und doch,... — and yet...

    2) (betont = tatsächlich) really

    ja doch!of course!, sure! (esp US)

    nein doch! — of course not!, certainly not!

    also doch!so it IS/so he DID! etc

    er hat es gestohlen – also doch! — he stole it – so it WAS him!

    er hat es also doch gesagtso he DID say it

    es ist doch so, wie ich vermutet hatte — so it (really) IS as I thought

    das ist er doch! — (why,) that IS him!

    das ist doch interessant, was er da sagt — what he's saying is really interesting

    3) (als bejahende Antwort) yes I do/it does etc

    hat es dir nicht gefallen? – (doch,) doch! — didn't you like it? – (oh) yes I did! or oh I did, I did!

    will er nicht mitkommen? – doch! — doesn't he want to come? – (oh) yes, he does

    doch, schon, aber... — yes it does/I do etc, but...

    4)

    (auffordernd: nicht übersetzt, aber emphatisches "to do" wird oft gebraucht) komm doch — do come

    gib doch mal her(come on,) give it to me

    seid doch endlich still! —

    sei doch nicht so frech! ()don't you be so cheeky (Brit) or freshUS inf!

    lass ihn doch!just leave him!

    soll er doch! — well let him!, let him then!

    5) (verstärkend) but; (Bestätigung erwartend) isn't it/haven't you etc?

    es wäre doch schön, wenn... — (but) it WOULD be nice if...

    das ist doch die Höhe or das Letzte! — well, that's the limit!, that really is the limit!

    das ist doch wohl nicht wahr? — that's not true, is it?

    du hast doch nicht etwa...? — you haven't..., have you?, surely you haven't or you haven't by any chance...(, have you)?

    6) (= eigentlich) really, actually
    7)

    (als bekannt Angenommenes wiederholend: nicht übersetzt) Sie wissen doch, wie das so ist — (well,) you know how it is, don't you?

    du kennst dich doch hier aus, wo ist denn...? — you know your way around here, where is...?

    wie war doch Ihr Name? — (I'm sorry,) WHAT was your name?

    hier darf man doch nicht rauchen — you can't smoke here(, you know)

    8)

    (in Wunschsätzen) wenn doch — if only

    dass dich doch der Teufel holte!(oh) go to blazes! (inf), the devil take you (old)

    9) (geh begründet) but then

    er sprach etwas verwirrt, war er doch eben erst aus dem Bett aufgestanden — he spoke in a somewhat confused manner, but then he had only just got out of bed

    * * *
    1) (in spite of everything that has/had happened, been said etc: It turns out he went by plane after all.) after all
    2) (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) yet
    3) (however: I wish I hadn't done it, though.) though
    * * *
    [dɔx]
    I. konj (jedoch) but
    ich habe alles versucht, \doch ich konnte sie nicht überzeugen I tried everything, but I couldn't convince her, I
    II. adv
    1. (dennoch) even so, all the same
    ich habe aber \doch angerufen but even so, I called, but I called all the same
    ... und \doch...... and yet...
    sie sagte es mit Entschiedenheit und \doch freundlich she said it firmly yet in a friendly way
    ich lehnte höflich \doch bestimmt ab I refused politely yet determinedly
    \doch noch after all
    und \doch,... even so..., all the same...
    ich weiß, der Job ist gut bezahlt, und \doch, ich will ihn nicht [o und \doch will ich ihn nicht] I know, the job is well paid, even so [or all the same], I don't want it
    2. (sowieso) anyway
    du wirst es ja \doch erfahren you will find out anyway
    3. (einräumend) after all
    ich wollte es ja nicht glauben, aber du hattest \doch Recht I didn't want to believe it but you were right [after all]
    es ist also \doch wahr then it is true after all
    zum Glück ist aber \doch nichts passiert fortunately, nothing happened
    jetzt ist sie \doch noch gekommen now she has come after all
    es war \doch nicht so wie du dachtest it turned out not to be the way you thought it was
    also \doch! ich habe es dir ja gleich gesagt you see! I told you straightaway
    4. (geh: begründend)
    er ging, spürte er \doch, dass er nicht willkommen war he went, as he felt that he wasn't welcome
    er fühlte sich fremd, war er \doch gerade erst angekommen he felt a stranger, but then he had only just arrived
    er hat das nicht gesagt — \doch, ich weiß genau, dass er das gesagt hat he didn't say that — yes, he did, I know he did
    du gehst jetzt ins Bett — nein! — \doch! go to bed now — no! — yes!
    6. (ja) yes
    hast du keine Lust, mit in die Spielbank zu kommen? — \doch, schon, aber leider nicht genug Geld wouldn't you like to come with me to the casino? — yes, I would, but I haven't got enough money
    hat es dir nicht gefallen? — \doch[, \doch]! didn't you enjoy it? — yes, I did!
    darf ich bei Ihnen rauchen? — \doch, warum nicht? may I smoke here? — yes, sure [or certainly
    III. part
    1. (Nachdruck verleihend)
    das ist \doch unsere Nachbarin da drüben! look, there's our neighbour over there
    das habe ich mir \doch schon gedacht I thought so all along
    er rief an, wo er \doch genau wusste, dass ich nicht zu Hause war he called, knowing very well that I wasn't at home
    jetzt komm \doch endlich come on!
    kommen Sie \doch bitte morgen wieder please could you come back tomorrow
    seid \doch endlich still! for goodness' sake, be quiet!
    sei \doch nicht immer so geizig don't be so stingy
    sie will dir kündigen!soll sie \doch, das macht mir auch nichts aus she's going to sack you! — let her, I don't care
    du weißt \doch, wie es ist you know how it is
    wäre es \doch schon endlich Sommer! if only the summer would come
    wenn \doch nur schon Freitag wäre! if only it was Friday!
    wenn er \doch nur endlich mal den Mund halten würde! if only he would shut up!
    das habe ich dir \doch gleich gesagt I told you before
    setzen Sie sich \doch! won't you sit down!
    nehmen Sie sich \doch bitte! do help yourself!
    nicht \doch! don't
    ja \doch! yes, all right!
    nein \doch! no, of course not!
    2. (Unmut ausdrückend)
    es wäre \doch schön, wenn du mir endlich mal die Wahrheit sagen würdest it would be nice if you'd [finally] tell me the truth
    du weißt ja \doch immer alles besser! you always know better!
    du hast ihr \doch nicht etwa von unserem Geheimnis erzählt? you haven't told her our secret?, you haven't gone and told her our secret? fam
    das ist \doch gar nicht wahr! that's not true!
    das ist \doch wirklich eine Frechheit! what a cheek!
    das kann \doch nicht dein Ernst sein! you're not serious, are you?
    das ist \doch die Höhe [o das Letzte]! (fam) that's the limit!
    3. (Zustimmung erwartend)
    das ist \doch unsere Nachbarin da drüben, oder? isn't that our neighbour over there?
    du kommst \doch morgen? you will come tomorrow, won't you?
    das war \doch gar nicht so schlimm, oder? it wasn't so bad, was it?
    das ist Ihnen aber \doch bekannt gewesen, oder? but you knew that, didn't you?
    wie war \doch [gleich] Ihr Name? sorry, what did you say your name was?, what was your name again?
    * * *
    1. 2.
    1) (jedoch) but
    2) (dennoch) all the same; still; (wider Erwarten) after all
    3) (geh.): (nämlich)

    wusste er doch, dass... — because he knew that...

    4) (als Antwort) [oh] yes

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Arent't you hungry? - Yes [I am]!

    5) (trotz allem, was dagegen sprechen/gesprochen haben mag)
    6) (ohnehin) in any case
    3.
    1) (widersprechende Antwort auf eine verneinte Aussage)

    Das stimmt nicht. - Doch! — That's not right. - [Oh] yes it is!

    2) (negative Antwort auf eine verneinte Frage)

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Aren't you hungry? - Yes [I am]!

    4.

    das hättest du doch wissen müssen — you [really] should have known that

    du hast doch selbst gesagt, dass... — (rechtfertigend) you did say yourself that...

    gib mir doch bitte mal die Zeitungpass me the paper, please

    paß doch auf! — [oh.] do be careful!

    2) (Zweifel ausdrückend)
    3) (Überraschung ausdrückend)
    4) (an Bekanntes erinnernd)

    er ist doch nicht mehr der jüngste — he's not as young as he used to be[, you know]

    5) (nach Vergessenem fragend)
    6) (verstärkt Bejahung/Verneinung ausdrückend)

    gewiss/sicher doch — [why] certainly; of course

    ja doch — [yes,] all right or (coll.) OK

    nicht doch!(abwehrend) [no,] don't!

    7) (Wunsch verstärkend)

    wäre es doch... — if only it were...

    * * *
    A. konj (aber) but, however;
    ich wollte es tun, doch ich habe es vergessen I wanted to do it, but I forgot
    B. adv
    1. (dennoch) however, yet, still; all the same, nevertheless; (wider Erwarten) after all;
    der Film war traurig und doch schön the film was sad and yet beautiful;
    er kam also doch? then he did come after all?;
    ich hab’s dann doch nicht getan I didn’t do it after all;
    wo er doch genau wusste, … knowing very well …
    2. (Ggs nein) yes it is, I was etc;
    das ist nicht wahr! -
    doch! yes it is!;
    willst du denn nicht? -
    doch! yes, I do
    3. (schließlich) after all;
    ich bin doch kein Kind mehr! after all I’m not a child any more;
    das war denn doch zu viel für sie it was too much for her after all;
    du kennst das doch, kannst du mir helfen? you know it, can’t you help me then?;
    er ist doch ganz nett, warum magst du ihn nicht? he’s really nice, so why don’t you like him?
    4. (gewiss) surely;
    du weißt doch, dass … um Zustimmung bittend: you know (that) …, don’t you?, surely you know (that) …;
    du kommst doch? you will come, won’t you?;
    sie ist doch nicht (etwa) krank? she isn’t ill, is she?;
    das kann doch nicht dein Ernst sein you’re not serious, are you?;
    das ist doch Peter da drüben überrascht: look, there’s Peter over there; unsicher: isn’t that Peter over there?;
    das wäre doch schön! that would be lovely
    5. auffordernd: do (+inf)
    setzen Sie sich doch do sit down;
    sei doch mal still! ärgerlich: be quiet, will you!;
    lass ihn doch! leave him alone, can’t you?;
    nicht doch! don’t!, stop it!, please don’t
    ja/nicht doch! of course!/of course not!, certainly not!;
    ich hab’s doch gewusst! I knew it!;
    mir doch egal! umg verärgert: I don’t care ( oder give a damn);
    wie schön das doch ist! oh isn’t that lovely;
    das gibt’s doch nicht! umg I don’t believe it!;
    du musst doch immer Recht haben! verärgert: you just have to be right, don’t you?
    7. zurückweisend: mach die Heizung an -
    das hab ich doch schon! umg I already did;
    das konnte ich doch nicht wissen! how was I supposed ( oder meant) to know that?;
    lass nur, du kannst mir ja doch nicht helfen just leave it, you can’t help me anyway ( oder there’s nothing you can do to help me)
    8. (bloß, nur) if only …;
    wenn er doch käme! if only he would come;
    hättest du das doch gleich gesagt! why didn’t you say that (from the start)?, why didn’t you tell me straightaway?
    9. (noch, gleich) again;
    wer war das doch (gleich)? who was that again?;
    wie hieß er doch (noch)? what was his name again?, now what was his name?
    * * *
    1. 2.
    1) (jedoch) but
    2) (dennoch) all the same; still; (wider Erwarten) after all
    3) (geh.): (nämlich)

    wusste er doch, dass... — because he knew that...

    4) (als Antwort) [oh] yes

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Arent't you hungry? - Yes [I am]!

    5) (trotz allem, was dagegen sprechen/gesprochen haben mag)
    6) (ohnehin) in any case
    3.

    Das stimmt nicht. - Doch! — That's not right. - [Oh] yes it is!

    2) (negative Antwort auf eine verneinte Frage)

    Hast du keinen Hunger? - Doch! — Aren't you hungry? - Yes [I am]!

    4.
    1) (auffordernd, Ungeduld, Empörung ausdrückend)

    das hättest du doch wissen müssen — you [really] should have known that

    du hast doch selbst gesagt, dass... — (rechtfertigend) you did say yourself that...

    gib mir doch bitte mal die Zeitung — pass me the paper, please

    paß doch auf! — [oh.] do be careful!

    du hast doch meinen Brief erhalten? — you did get my letter, didn't you?

    er ist doch nicht mehr der jüngste — he's not as young as he used to be[, you know]

    6) (verstärkt Bejahung/Verneinung ausdrückend)

    gewiss/sicher doch — [why] certainly; of course

    ja doch — [yes,] all right or (coll.) OK

    nicht doch! (abwehrend) [no,] don't!

    wäre es doch... — if only it were...

    * * *
    konj.
    but conj.
    however conj.
    nevertheless conj.
    still conj.
    yet conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > doch

  • 6 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 7 doch

    I частица, подчёркивающая заинтересованность, причастность: ведь, же, уж, это, да, так.
    1. в реагирующих репликах:
    а) Ja doch!, Nein doch!, Nicht doch!, Gewiß doch!
    б) Das ist doch zu dumm!
    Das ist doch nicht mehr auszuhalten!
    Das ist doch zum Mäusemelken!
    Was man sich doch alles bieten lassen muß!
    Welche Heidenarbeit verlangt doch dieses Werk!
    Daß er doch immer zu spät kommen muß!
    Daß du dir das doch nicht merken kannst!
    2. в вопросах: Kommst du doch mit?
    Hilfst du mir doch?
    Du verläßt mich doch nicht?
    Wie war das doch?
    Was will er doch hier?
    Was soll ich doch bestellen?
    Wie ist doch gleich sein Name?
    3. в побудительных предложениях: Sieh doch her!
    Komm doch mal näher!
    Laß mich doch zufrieden!
    Hör doch endlich auf!
    So hören Sie doch nur!
    Sei doch so gut und reiche mir die Sauce herüber!
    Mach doch, daß du fortkommst!
    Fange doch nicht schon wieder davon an!
    4. в оптативных предложениях: Käme sie doch endlich!
    Wären doch alle so!
    Möchtest du das doch nie vergessen!
    Wenn es doch regnen wollte!
    Wenn sie doch helfen könnte!
    Daß doch das alles Wirklichkeit wäre!
    II опровержение отрицания: "Das stimmt nicht!" — "Doch!"
    "Hast du keine Schularbeiten auf?" — "Doch!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doch

  • 8 doch

    I denn / doch / ja
    1) же (безударное, никогда не стоит в начале предложения, служит оживлению и интенсификации высказывания)

    Heute ist doch herrliches Wetter. — И великолепная же сегодня погода.

    Es war doch ein mitreißender Film. — Это же был захватывающий фильм.

    2) же, ведь (служит напоминанием чего-л., что кажется забытым)

    Sie ist doch kein Kind mehr. — Она же уже не ребёнок.

    Wir wollten doch heute Abend ausgehen. — Мы же хотели сегодня вечером пойти куда-нибудь.

    Ich muss doch morgen in die Stadt. — Мне же [ведь] нужно завтра ехать в город.

    Das war ja doch nur ein Spaß. — Это же [ведь] была только шутка.

    Das wissen wir doch alle. — Мы же [ведь] это знаем.

    Du weißt doch, was du mir versprochen hast. — Ты же [ведь] знаешь, что обещал мне.

    Sie sehen doch, ich bin beschäftigt. — Вы же [ведь] видите, я занят.

    ja doch! — да, ну конечно же!

    4) (да)... же (выражает нетерпение в повелительных предложениях, смягчаемое словами bitte и mal)
    5) (нет,)... же (выражает в восклицательных предложениях удивление, возмущение)

    Das ist doch zu dumm!разг. (Нет,) это же слишком глупо!

    Das ist doch nicht mehr zum Aushalten. — (Нет,) это же просто невыносимо!

    Was man sich doch alles gefallen lassen muss! — (Нет,) чего же только не приходится терпеть [сносить]!

    Ich hatte doch meinen Ausweis bei mir! — (Нет,) у меня же был с собой пропуск!

    II doch / nein
    нет, как же (опровержение отрицания, содержащегося в вопросе)

    Hast du dieses Buch nicht gelesen? - Doch, ich habe es schon zweimal gelesen. — Ты не читал этой книги? - Нет [как же], я читал её уже два раза.

    Bist du mit mir unzufrieden? - Doch, ich bin mit dir sehr zufrieden. — Ты мною недоволен? - Нет [что ты], я тобою доволен.

    Haben Sie nichts dagegen einzuwenden? - Doch, ich möchte meine Einwände erläutern. — У Вас нет против этого никаких возражений? - Нет, я хочу выступить с возражением.

    Gibt es keine Fragen sonst? - Doch, ich habe zwei Fragen. — Больше вопросов нет? - Нет [как же], у меня два вопроса.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > doch

  • 9 schon

    schon I adv уже́; schon längst уже́ давно́ [давны́м-давно́]; du bist schon zurück! ты уже́ верну́лся!
    schon II ну, же; na, mach schon! потора́пливайся!, начина́й же (наконе́ц)!; nun rede doch schon! ну говори́ же (наконе́ц)!
    schon II наве́рное, по-ви́димому; коне́чно
    es wird schon gehen! всё обойдё́тся (хорошо́)!; всё полу́чится хорошо́!; спра́вимся!
    er wird schon kommen! (не беспоко́йся) он придё́т!
    schon II уж, да́же; schon der Gedanke allein... уже́ одна́ мысль...; (dieser) schon gar nicht! (э́тот) уж ни в ко́ем слу́чае!
    schon II /в уступи́тельном значе́нии/ пусть; хоть
    das schon, aber... пусть так [э́то ве́рно, с э́тим я согла́сен], но...
    es wird schon stimmen, aber... ве́рно-то ве́рно, но...
    das ist schon wahr, aber... э́то (безусло́вно) так [пра́вда], но...; хотя́ э́то и пра́вда [и так], но...
    wenn es schon wahr ist, so durftest du doch nicht... да́же е́сли э́то пра́вда [и так], то всё же тебе́ не сле́довало...
    wenn schon, dann gründlich! е́сли уж де́лать что-нибу́дь, то основа́тельно [как сле́дует]
    schon II в выдели́тельном значе́нии уже́, то́лько, хоть
    es lohnte sich (das zu tun), schon um ihn zu überzeugen э́то сто́ило сде́лать, хотя́ бы то́лько ра́ди того́, что́бы его́ убеди́ть
    schon II / выража́ет неохо́тное согла́сие/ ну; уж
    schon gut! ла́дно (уж)!, ну хорошо́!
    (na) und wenn schon! а хоть бы и так!; ну, э́то не беда́!
    wenn schon, denn schon погов. де́лать, так де́лать!, кто сказа́л А, до́лжен сказа́ть Б

    Allgemeines Lexikon > schon

  • 10 schon

    1 al, reeds
    3 nu, nou (weer)
    6 nu, (toch) eens aansporing, ongeduldeindelijk, maar
    voorbeelden:
    1    kaum war der Lehrer weg, schon ging der Krach los de leraar was nauwelijks weg of het lawaai begon
          schon gar nicht al helemaal niet
    2    das ist schon ein Jammer! dat is wel treurig!
          das ist schon möglich dat is goed mogelijk, dat kan best
          es geht schon het gaat wel
          ich muss schon sagen! nou nou!
          das schon! dat wel!
          ich trink(e) schon mal ein Bier ik drink wel eens een biertje
          wenn er schon reich ist … ook al is hij rijk …
    3    was ist das schon groß? wat is daar nou aan?
          was hätte ich schon machen, tun können? wat had ik (nou, dan) kunnen doen?
    4    schon der bloße Gedanke de gedachte, het idee alleen al
    5    wie heißt sie schon? hoe heet zij ook (al) weer?
    6    informeelgib schon! vooruit, geef op!
          informeelhör schon auf! hou(d) maar eens op!
          informeelmach schon! schiet nou, eens op!
          wenn sie doch schon käme! kwam ze toch, nou maar!
          informeelund wenn schon! en wat dan nog!
          wenn schon, denn schon! (a) als het dan moet, dan moet het maar!; (b) als je het doet, dan ook goed!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > schon

  • 11 schon

    schon [ʃo:n] adv
    1) ( bereits) already, yet;
    sind wir \schon da? are we there yet?;
    hast du \schon gehört? have you heard?;
    du willst \schon gehen? you want to leave already?;
    es ist \schon... it is already...;
    es ist \schon spät it is already late, it is late already;
    \schon damals/ gestern/ jetzt even at that time/yesterday/now;
    \schon lange for a long time;
    \schon mal ever;
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?;
    \schon oft several times already
    2) ( allein)
    \schon... alone...;
    \schon darum/ aus dem Grunde for that reason alone;
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...;
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s. a. allein
    3) ( irgendwann) in the end, one day;
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day];
    4) ( durchaus) well;
    so was kann \schon mal vorkommen that can happen
    5) ( denn)
    was macht das \schon what does it matter
    6) (fam: nun mal)
    es ist \schon wahr it's true all right; s. a. gut
    7) ( irgendwie) all right;
    danke, es geht \schon thanks, I can manage;
    es wird \schon klappen it will work out all right
    8) (ja)
    ich sehe \schon,... I can see,...;
    \schon immer always;
    ich sagte es ja \schon immer I've always said it/so;
    \schon längst for ages, ages ago;
    das wusste ich doch \schon längst I've known that for ages;
    \schon wieder [once] again;
    [ja] \schon, aber... ( fam) [well] yes, but...;
    und [o na] wenn \schon! so what?
    1) ( endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!;
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    ... \schon! go on,...!;
    geh \schon! go on!;
    gib \schon her! come on, give it here!;
    mach \schon! ( fam) hurry up!;
    [nun] sag \schon! go on, tell me!
    3) ( nur)
    wenn ich das \schon rieche/sehe! ( fam) the mere smell/sight of that!;
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s. a. ja, möglich

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schon

  • 12 schon

    schon [ʃo:n] adv
    1) ( zeitlich)
    \schon damals/am ersten Abend daha o zamanlar/ilk akşam;
    \schon oft şimdiye kadar bir çok defalar;
    \schon immer oldum olası, şimdiye kadar hep;
    \schon wieder şimdi gene;
    das war \schon immer so bu, daha önce de böyleydi, bu oldum olası böyleydi;
    nun mach \schon! ( fam) ( beeil dich) haydisene!;
    nun komm \schon! ( fam) haydi!, ha(y) di gel artık!;
    ich komme \schon! ( fam) tamam, geliyorum!;
    ich war \schon achtmal in Antalya şimdiye kadar sekiz kere Antalya'daydım;
    das Schlimmste hast du \schon hinter dir işin en kötü tarafını atlattın artık
    2) ( allein) bile;
    \schon der Gedanke macht mich krank düşüncesi bile beni hasta ediyor;
    wenn ich das \schon sehe! bunu görmem bile yetiyor!
    das ist \schon möglich bu gerçekten olabilir;
    was heißt das \schon? bu ne ifade eder ki?;
    na, wenn \schon! öyleyse ne olmuş yani?;
    du wirst \schon sehen bekle, göreceksin
    4) ( doch, ja)
    ich denke \schon sanırım öyledir;
    ich gehe/komme schon, aber... gitmesine giderim/gelmesine gelirim, ama...;
    sie ist nicht zufrieden, aber ich \schon o memnun olmasına memnun değil, ama ben memnunum

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schon

  • 13 schon

    I adv
    1. уже́

    schon längst — уже́ (давны́м-)давно́

    2.:

    schon gut! — ла́дно (уж)!; хорошо́!

    er wird schon k mmen! — он наверняка́ [обяза́тельно] придё́т

    es wird schon g hen! — всё обойдё́тся (хорошо́)!; спра́вимся!

    (d eser) schon gar nicht! — (э́тот) ни в ко́ем слу́чае!

    schon um ihn zu überz ugen — хотя́ бы то́лько для того́, что́бы его́ убеди́ть

    das schon,ber … — э́то ве́рно, но …

    das ist schon wahr,ber … — всё э́то так [пра́вда], но …; хотя́ э́то и пра́вда, но …

    wenn es schon wahr ist, so … — да́же е́сли э́то пра́вда, то всё же …

    es wird schon stmmen,ber … — ве́рно-то ве́рно, но …

    wenn schon, dann … — е́сли уж, то …

    na und wenn schon! разг. — ну и хотя́ бы!; ну и что же!; ну и что из (э́)того́!; э́то ничего́!; а е́сли да́же и так!; ну э́то не беда́!

    wenn schon, denn schon разг.
    1) ≅ де́лать так де́лать
    2) ≅ семь бед — оди́н отве́т
    II prtc же

    nun r de doch schon! разг. — ну говори́ же, наконе́ц!

    na, mach schon! разг. — потора́пливайся!, начина́й же, наконе́ц!

    Большой немецко-русский словарь > schon

  • 14 schon

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    schon adv
    1. mit Zeitangaben: already;
    schon damals even then;
    schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago;
    schon immer always, all along;
    schon oft often (enough);
    schon wieder again;
    schon wieder! not again!;
    schon nach fünf Minuten after only five minutes;
    nach fünf Minuten war er schon fort etc five minutes later he’d already gone etc;
    schon von Anfang an right from the start, from the word go umg;
    es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already;
    schon am nächsten Tag the very next day;
    schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock;
    schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century;
    schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century;
    das ist schon lange her that was long ago ( oder way back);
    das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago;
    wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever;
    ich habe schon eins umg I’ve already got one;
    hast du schon einmal …? have you ever …?;
    sind Sie schon (einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?;
    ich war schon ein paar Mal/oft dort I’ve been there a couple of times/frequently;
    kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?;
    wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another;
    ich habe ihn schon (einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere;
    danke, ich habe schon zu trinken etc: no thanks, I’m fine;
    da ist er ja schon wieder he’s (iron look who’s) back again;
    das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before;
    das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one;
    ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time;
    hast du schon gehört? have you heard?;
    hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?;
    ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?;
    was, (du bist) schon zurück? what, back already?;
    werden Sie schon bedient? are you being served?;
    ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after;
    er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go;
    warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even;
    schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you;
    ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough;
    schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success;
    schon für 10 Euro for only 10 euros;
    Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros;
    ich komme (ja) schon! (I’m) coming!;
    da sind wir (ja) schon! here we are;
    schon war ich sauer umg I was getting really annoyed;
    was gibt es denn (nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?;
    schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone;
    schon der Name the mere (mention of the oder his etc) name, just to hear the ( oder his etc) name;
    schon der Anblick just to see it;
    schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it);
    schon deswegen if only for that (reason);
    schon wegen if only because of; der Kinder etc: if only for the sake of;
    schon weil if only because;
    schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend:
    sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it;
    er kommt schon noch he’ll come eventually;
    die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see;
    ich mach’s schon leave it to me;
    es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc manage (somehow);
    das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible;
    das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg;
    wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him;
    ich kann mir schon denken, was … I can (just) imagine what …;
    er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded;
    das war schon Glückssache that really was a stroke of luck;
    das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much;
    schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg, auffordernd, ermunternd:
    mach schon! get a move on, will you?;
    komm schon! come on, then;
    geh schon! go on, then;
    nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like;
    gib’s schon zu! come on, admit it!
    schon, aber … yes, but …;
    ich verstehe/möchte schon, aber … I can see that/I’d like to, but …;
    ich kenne sie schon, aber … I do know her, but …;
    sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course;
    das ist schon wahr, aber … that’s (certainly) ( oder may be) true, but …;
    wenn du schon (mal) da bist since you’re here
    es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is;
    schon gar nicht least of all;
    morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg, rhetorisch:
    na wenn schon! so what; iron so?;
    was macht das schon? what does it matter?;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    wem nützt das schon? who is that supposed to help?;
    wer braucht/kauft so was schon? who on earth needs/buys something like that?;
    was verstehst du schon davon? what do you know about it?;
    wer könnte da schon Nein sagen? who could possibly say no (to that)?;
    wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg:
    wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etwas einlässt) in for a penny (US dime), in for a pound (US dollar); (wenn man etwas unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schon

  • 15 schon

    I.
    1) bereits. zeitlich уже́. bei relativer Zeit- u. Ortsangabe auch ещё. es ist schon spät [dunkel] уже́ по́здно [темно́]. er hat schon graues Haar он уже́ седо́й, у него́ уже́ поседе́ли во́лосы. ich bin schon lange hier я уже́ давно́ здесь. er ist schon zurück он уже́ верну́лся. warum gehst du schon? почему́ ты уже́ ухо́дишь ? wir müssen aufbrechen. - schon? нам пора́ идти́. - Уже́ ? ich habe das Buch schon э́та кни́га у меня́ уже́ есть. ich habe schon besseres Bier getrunken мне уже́ приходи́лось пить пи́во полу́чше. das weiß ich schon lange я об э́том зна́ю уже́ давно́, мне об э́том уже́ давно́ изве́стно. ich habe dich schon von weitem gesehen я уви́дел тебя́ ещё <уже́> издалека́. ich komme (ja) schon! иду́ ! иду́ ! schon als Kind [in der Jugend] ещё <уже́> ребёнком [в мо́лодости]. er kehrte schon gestern [vor einer Woche] zurück он верну́лся ещё <уже́> вчера́ [неде́лю тому́ наза́д]. schon Х hat gesagt, daß … ещё Н. говори́л, что … das Haus wurde schon im Winter gebaut дом был постро́ен ещё зимо́й | schon immer всегда́, уже́ давно́. dafür hat er sich schon immer interessiert его́ э́то всегда́ интересова́ло. das habe ich schon immer gesagt я э́то всегда́ <уже́ давно́> говори́л. danach wollte ich dich schon immer fragen я тебя́ уже́ давно́ собира́лся об э́том спроси́ть | schon wieder опя́ть (уже́). es ist schon wieder Winter сно́ва зима́. er ist schon wieder krank он опя́ть бо́лен <заболе́л>. er telefoniert. - schon wieder? он разгова́ривает по телефо́ну. Что, опя́ть ? schon wieder ist eine Woche um ещё одна́ < вот и ещё> неде́ля прошла́. was willst du schon wieder? чего́ ты ещё хо́чешь ?, чего́ тебе́ ещё ну́жно ?
    2) bereits allein да́же, уже́. schon der Gedanke daran ist mir unangenehm да́же <уже́> сама́ мысль об э́том мне неприя́тна. schon seine Stimme macht mich nervös да́же <уже́> его́ го́лос меня́ раздража́ет. schon der Name sagt alles уже́ одни́м и́менем всё ска́зано, уже́ и́мя говори́т само́ за себя́. das genügt schon э́того доста́точно. schon eine Kleinigkeit macht da viel здесь ка́ждая ме́лочь име́ет большо́е значе́ние. schon deshalb, weil … хотя́ бы потому́, что …
    3) bereits ohnehin и так уже́ <уж>, и без того́. es ist so schon schlimm [teuer] genug э́то и так уже́ <уж> о́чень пло́хо [до́рого]. er konnte das nicht machen, er war schon überlastet он э́того не смог сде́лать, он и без того́ был перегру́жен. so kannst du das schon gar nicht machen так тебе́ уж ни в ко́ем слу́чае не сле́дует де́лать

    II.
    1) partikelhaft. bestimmt наверняка́. sie werden sich schon einig они́ наверняка́ договоря́тся / ничего́, они́ ещё договоря́тся. er wird schon damit fertig werden он наверняка́ спра́вится с э́тим / ничего́, он ещё спра́вится с э́тим. so schlimm wird es schon nicht не так уж э́то стра́шно / ничего́, всё обойдётся. ich finde es schon noch я э́то наверняка́ ещё найду́ / ничего́, я э́то ещё найду́. es wird schon gehen! всё ещё наверняка́ нала́дится ! / ничего́, всё ещё нала́дится ! er wird schon kommen он (наверняка́) придёт. das schaffst du schon (уж) ты э́то сде́лаешь, (уж) ты с э́тим спра́вишься. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь / ничего́, ты ещё уви́дишь. ich werde es dir schon zeigen! я тебе́ ещё покажу́ !, уж я тебе́ покажу́ !
    2) partikelhaft: endlich, doch же, уж. wenn die Prüfung schon vorbei wäre! поскоре́й бы уж сдать экза́мен ! erzähle schon, was los war! расскажи́ же, что случи́лось ! nun höre schon auf damit! ну, переста́нь же, наконе́ц ! komm schon her! ну, иди́ сюда́ ! los, mach schon! ну, дава́й же, потора́пливайся ! rede schon endlich! ну, говори́ же, наконе́ц ! sag schon, wie du heißt! скажи́ уж, как тебя́ зову́т
    3) partikelhaft: verstärkend a) in rhetorischen Frage- u. Ausrufesätzen - wird oft nicht übersetzt . wem nützt das schon? кому́ э́то на́до ? кому́ (же) от э́того по́льза ? was soll da schon passieren? ну что мо́жет случи́ться ? wer ist er schon? ну кто он тако́й ? was ist er schon für ein Sänger? како́й уж он певе́ц ? was wird er schon wollen! я́сно, что ему́ на́до ! was kann er schon machen? ну, что (же) он мо́жет сде́лать ? b) in Fragesätzen же. wie heißt er schon? как же его́ зову́т ? wo wohnt er schon? где же он живёт ? c) in Aussagesätzen - wird oft nicht übersetzt . das ist schon so э́то и́менно так. das mußt du mir schon glauben уж ты мне пове́рь. das hat schon seinen Grund на э́то есть своя́ причи́на. das weiß ich schon selbst э́то я и сам зна́ю d) in Bedingungssätzen уж. wenn ich schon hier bin, will ich mir die Ausstellung auch ansehen е́сли уж я пришёл, я осмотрю́ вы́ставку. wenn ich es schon mache, dann gründlich е́сли уж я за э́то возьму́сь, так сде́лаю основа́тельно. ( na) wenn schon! а хоть бы и так !, ну и что же !, э́то ничего́ !, ну и пусть ! wenn schon, denn schon де́лать, так де́лать
    4) partikelhaft: einschränkend das schon, jedoch … пусть так <э́то ве́рно>, но … es stimmt schon, aber … ве́рно-то ве́рно, но … das ist schon wahr, aber … э́то так <пра́вда>, но … es ist schon möglich, daß es so ist вполне́ возмо́жно, что э́то так и есть. du wirst schon recht haben мо́жет (быть), ты и прав. das kann schon so gewesen sein мо́жет (быть), так оно́ и бы́ло. "gefällt es dir hier?" - "ja schon"." тебе́ здесь нра́вится ?" - "В о́бщем да". " kommst du mit?" - "Ich denke schon" " ты пойдёшь с на́ми ?" - "Ду́маю, (что) да"
    5) partikelhaft: einräumend уж, уже́. schon gut, schon recht so ла́дно (уж)!, ну хорошо́ ! jetzt geht es schon тепе́рь уже́ лу́чше. so ist es schon besser тепе́рь уже́ лу́чше, так-то лу́чше. es ist schon gut, daß … и то уж хорошо́, что … er ist schon der Beste он уж са́мый лу́чший. es ist schon herrlich hier здесь и в са́мом де́ле прекра́сно. bei so viel Glück kann man schon lachen кому́ так повезло́, мо́жет и посмея́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schon

  • 16 schon

    1. adv 2. prtc
    na, mach schon ! — поторапливайся!, начинай же (наконец)!
    2) выражает надежду, уверенность наверное, по-видимому; конечно
    es wird schon gehen!всё обойдётся ( хорошо)!; всё получится хорошо!; справимся!
    schon der Gedanke allein... — уже одна мысль...
    (dieser) schon gar nicht! — (этот) уж ни в коем случае!
    das schon, aber... — пусть так ( это верно, с этим я согласен), но...
    es wird schon stimmen, aber... — верно-то верно, но...
    das ist schon wahr, aber... — это (безусловно) так ( правда), но...; хотя это и правда( и так), но...
    wenn es schon wahr ist, so dürftest du doch nicht... — даже если это правда ( и так), то всё же тебе не следовало...
    es lohnte sich (das zu tun), schon um ihn zu überzeugenэто стоило сделать, хотя бы только ради того, чтобы его убедить
    schon gut!ладно (уж)!, ну хорошо!
    ••
    (na) und wenn schon! — а хоть бы и так!; ну, это не беда!

    БНРС > schon

  • 17 schön

    ʃoːn
    adv
    ya

    Ich komme schon! — ¡Ya vengo!

    schon [∫o:n]
    1 dig (zeitlich) ya; schon oft varias veces ya; schon wieder otra vez; schon bald darauf poco después; das war schon immer so siempre ha sido así; nun mach schon! (umgangssprachlich: beeil dich) ¡apúrate ya!
    2 dig (allein) (tan) sólo; wenn ich das schon sehe! ¡tan sólo (con) verlo!
    3 dig (tatsächlich) de hecho; das ist schon möglich de hecho es posible; was heißt das schon? eso no quiere decir nada; na, wenn schon! ¿y qué más da?; wer fragt schon danach, ob...? ¿quién demonios pregunta si...?; du wirst schon sehen ya verás; ich bin schon froh, dass... ya me contento con que... +Subjonctif
    4 dig(doch, ja) sí; ich denke schon supongo que sí; sie ist nicht zufrieden, aber ich schon ella no está contenta pero yo sí
    Adjektiv
    1. [ästhetisch] hermoso ( femenino hermosa)
    2. [angenehm] bonito ( femenino bonita)
    3. [nett] agradable
    das ist ja (alles)schön und gut, aber (todo) eso está muy bien, pero
    4. [bedeutend, erheblich] bueno ( femenino buena)
    [vorgestellt vor männlichem Substantiv] buen
    5. (umgangssprachlich & ironisch) [unangenehm, schlimm] bueno ( femenino buena)
    [vorgestellt vor männlichem Substantiv] buen
    6. [herzlich]
    ————————
    Adverb
    1. [ästhetisch] bellamente
    [singen, tanzen, sich bewegen] bien
    3. (umgangssprachlich & ironisch) [einfach, schlau] muy bien
    bleib schön hier! ¡estate aquí quietecito ( femenino quietecita) !
    siehe auch link=schön machen schön machen/link
    ————————
    ganz schön Adverb
    ————————
    na schön Interjektion
    (umgangssprachlich) ¡está bien!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > schön

  • 18 schon

    ʃoːn
    adv
    ya

    Ich komme schon! — ¡Ya vengo!

    schon [∫o:n]
    1 dig (zeitlich) ya; schon oft varias veces ya; schon wieder otra vez; schon bald darauf poco después; das war schon immer so siempre ha sido así; nun mach schon! (umgangssprachlich: beeil dich) ¡apúrate ya!
    2 dig (allein) (tan) sólo; wenn ich das schon sehe! ¡tan sólo (con) verlo!
    3 dig (tatsächlich) de hecho; das ist schon möglich de hecho es posible; was heißt das schon? eso no quiere decir nada; na, wenn schon! ¿y qué más da?; wer fragt schon danach, ob...? ¿quién demonios pregunta si...?; du wirst schon sehen ya verás; ich bin schon froh, dass... ya me contento con que... +Subjonctif
    4 dig(doch, ja) sí; ich denke schon supongo que sí; sie ist nicht zufrieden, aber ich schon ella no está contenta pero yo sí
    Adverb
    1. [zeitlich] ya
    2. [Ausdruck der Einschränkung]
    3. [relativ viel] ya
    4. [wirklich] verdaderamente
    5. [zur Beruhigung] ya
    6. [endlich] ¡(venga) vamos!
    7. [Ausdruck eines Wunsches] ya
    8. [nur, allein] simplemente
    9. [in rhetorischen Fragen] wird nicht übersetzt
    wer hat schon so viel Geld? ¿quién tiene tanto dinero?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > schon

  • 19 Schon

    частица уж(е), же, ну.
    1. в побудительных предложениях выражает нетерпение: mach, komm schon! ну начинай уж!, поторапливайся!, давай!
    hör schon auf (mit dem Quatsch)! а ну кончай [прекрати] эту ерунду!
    sag schon, was los ist! да говори уж, в чём дело!
    2. в восклицаниях с формой вопроса подчёркивает неизбежность, безысходность: was kann man da schon machen! что уж тут поделаешь!
    wo soll er schon sein! да где ему ещё быть!
    was weißt du schon davon! да что ты об этом можешь знать!
    was bedeutet ihm schon das Recht der anderen! да разве для него чужие права имеют какое--либо значение?
    3.: wenn schon
    а) если уж на то пошло. "Wir schaffen doch die letzte Bahn nicht." — "Na, wenn schon! Wir nehmen eine Taxe."
    б) ну и что. "Ich glaube, er hat Wind von allem bekommen." — "Na, wenn schon! Daran ist nichts zu ändern."
    4.: wenn schon, denn schon [wennschon, dennschon] делать, так делать
    если уж так, так только так. "Willst du alle Möbel aus'dem Zimmer raustun?" — "Wenn schon, denn schon. So bald wird es keine Party mehr geben, und wir wollen doch richtig tanzen."
    "Wozu dieses Festessen?" — "Wennschon, dennschon! Die Feierlichkeit des Augenblicks verlangt das."
    5.: schon gut ладно уж. "Entschuldige, ich habe deinen Koffer benutzt." — "Schon gut, ich brauche ihn vorläufig nicht."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schon

  • 20 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

См. также в других словарях:

  • Das ist doch allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • Das ist schon allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • Das ist ja allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode —   Dieses Zitat stammt aus Shakespeares Drama »Hamlet« (II, 2). Der Oberkämmerer Polonius, der im Dialog mit dem ihm geistesverwirrt erscheinenden Hamlet diese vermeintliche Verwirrtheit näher zu ergründen sucht, spürt unbewusst den Hintersinn in… …   Universal-Lexikon

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist geschenkt — Filmdaten Deutscher Titel Das ist geschenkt Originaltitel It’s a Gift Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern — Filmdaten Deutscher Titel Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind — Produktionsdaten Deutscher Titel: Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel: Are You Smarter Than a 5th Grader? Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2007–2008 Produktionsunternehmen: Werner Kimmig GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind! — Seriendaten Deutscher Titel Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel Are You Smarter Than a 5th Grader? …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»